Du kennst es vielleicht:
- 
Du arbeitest hart, 
- 
du lernst ständig Neues, 
- 
du bist motiviert – 
 und trotzdem kommst du nicht so richtig voran.
Der Grund ist selten fehlendes Wissen. Der wahre Grund ist: Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Genau hier kommt Coaching ins Spiel.
Was macht ein Coach wirklich?
Ein Coach ist kein „Besserwisser“, sondern jemand, der dir:
- 
den Spiegel vorhält, 
- 
dir hilft, deine eigenen Blockaden zu erkennen, 
- 
und dir einen klaren Weg zeigt, wie du schneller ans Ziel kommst. 
Ein Coach liefert dir keine 08/15-Ratschläge, sondern erarbeitet mit dir Lösungen, die zu dir, deinem Business und deinen Zielen passen.
Praxisbeispiel: Selbstzweifel im Business
Nehmen wir zwei Gründerinnen:
- 
Gründerin A zweifelt an sich, verkauft ihre Dienstleistung für viel zu wenig Geld, weil sie glaubt, „die anderen sind besser“. 
- 
Gründerin B hat einen Coach, der ihre Stärken sichtbar macht, ihr hilft, selbstbewusst aufzutreten, und eine klare Preisstrategie entwickelt. 
Nach 12 Monaten:
- 
A kämpft immer noch mit niedrigen Preisen und Überlastung. 
- 
B hat ihre Einnahmen verdoppelt und arbeitet nur noch mit Wunschkunden. 
👉 Der Unterschied? Coaching = Klarheit + Selbstvertrauen + Strategie.
Die 4 wichtigsten Ergebnisse von Coaching
- 
Innere Stärke – Du lernst, mit Rückschlägen souverän umzugehen. 
- 
Klarheit – Du weißt, was wirklich wichtig ist und welche Schritte Priorität haben. 
- 
Ergebnisse – Du erreichst in 6 Monaten, wofür andere 3 Jahre brauchen. 
- 
Selbstbewusstsein – Du lernst, deinen Wert zu erkennen und zu kommunizieren. 
Merke dir:
Coaching ist keine Ausgabe, sondern eine Investition in dich selbst.
Es ist der direkte Weg vom Selbstzweifel zum Durchbruch.
 
								 
															 
															



